Was sagt Brumlik zu Kohlbergs Theorie der demokratischen Bildung?

Antwort

Heinz Brumlik hat sich intensiv mit der Theorie der demokratischen Bildung auseinandergesetzt und dabei auch auf Lawrence Kohlbergs Stufenmodell der moralischen Entwicklung Bezug genommen. Kohlbergs Theorie beschreibt, wie Menschen moralische Urteile fällen und sich moralisch entwickeln, und ist in sechs Stufen unterteilt, die in drei Hauptniveaus (präkonventionell, konventionell und postkonventionell) gegliedert sind. Brumlik betont, dass demokratische Bildung darauf abzielt, Individuen zu befähigen, autonome und reflektierte moralische Urteile zu fällen. Er sieht in Kohlbergs Modell eine wertvolle Grundlage, um zu verstehen, wie Menschen moralische Reife erlangen können. Brumlik argumentiert, dass demokratische Bildung nicht nur Wissen über demokratische Prozesse vermitteln sollte, sondern auch die moralische Entwicklung fördern muss, um mündige Bürger hervorzubringen, die in der Lage sind, ethische Entscheidungen zu treffen und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft zu übernehmen. Durch die Förderung von moralischem Denken und Handeln auf den höheren Stufen von Kohlbergs Modell (insbesondere den postkonventionellen Stufen) können Bildungseinrichtungen dazu beitragen, dass Schüler und Schülerinnen zu kritischen und verantwortungsbewussten Mitgliedern der Gesellschaft werden.

Kategorie: Bildung Tags: Brumlik Kohlberg Theorie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Lernstile nach Kolb?

Die Lernstile nach David Kolb basieren auf seiner Experiential Learning Theory, die vier Haupttypen von Lernstilen identifiziert. Diese sind: 1. **Konkrete Erfahrung (Concrete Experience)**: Lernende... [mehr]