Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]
Die Fachoberschule (FOS) und die Höhere Handelsschule (HHS) in Nordrhein-Westfalen (NRW) bieten unterschiedliche Bildungsgänge, die sich in Umfang und Inhalt des Schulstoffs unterscheiden. **Fachoberschule (FOS) Wirtschaft und Verwaltung, Klasse 12B:** - **Dauer:** 1 Jahr (nach Abschluss der Klasse 11) - **Ziel:** Fachhochschulreife - **Inhalte:** Vertiefung in wirtschaftlichen und verwaltungstechnischen Fächern, wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. eine zweite Fremdsprache. - **Praxisanteil:** In der Regel gibt es einen hohen Praxisanteil, der durch Praktika oder praxisorientierte Projekte ergänzt wird. **Höhere Handelsschule (HHS):** - **Dauer:** 2 Jahre - **Ziel:** Fachhochschulreife oder schulischer Teil der Fachhochschulreife - **Inhalte:** Breiter angelegte kaufmännische Ausbildung mit Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Informatik, Mathematik, Deutsch, Englisch und ggf. eine zweite Fremdsprache. Es gibt auch allgemeinbildende Fächer wie Politik, Geschichte und Sport. - **Praxisanteil:** Weniger Praxisanteil im Vergleich zur FOS, aber es gibt praxisorientierte Projekte und ggf. Praktika. **Vergleich:** - **Umfang des Schulstoffs:** Die HHS bietet aufgrund der längeren Dauer (2 Jahre) einen breiteren und umfassenderen Schulstoff als die FOS, die auf ein Jahr konzentriert ist. - **Tiefe des Schulstoffs:** Die FOS kann in bestimmten Bereichen (z.B. Wirtschaft und Verwaltung) eine tiefere Spezialisierung bieten, während die HHS eine breitere kaufmännische Grundbildung vermittelt. Für detaillierte Informationen zu den Lehrplänen und spezifischen Inhalten der beiden Bildungsgänge in NRW, können die offiziellen Webseiten der jeweiligen Schulen oder des Bildungsministeriums von NRW konsultiert werden.
Die Vorläuferfähigkeiten im Fach Mathematik in Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Rahmen der Bildungspläne und Lehrpläne für die Grundschule eingeführt. Diese Fähig... [mehr]
Der Unterschied zwischen der Sprache des Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) und dem Bildungsplan Nordrhein-Westfalen (NRW) liegt in den spezifischen Zielen, Inhalten und der Zielgruppe. 1. **Bildung... [mehr]