In Hessen gibt es verschiedene Bildungsabschlüsse, die im Rahmen des Bildungssystems erworben werden können. Dazu gehören: 1. **Hauptschulabschluss**: Dieser Abschluss wird nach der 9. Klasse an Hauptschulen oder Gesamtschulen erworben und ermöglicht den Zugang zu bestimmten beruflichen Ausbildungen. 2. **Realschulabschluss**: Auch bekannt als Mittlere Reife, wird dieser Abschluss nach der 10. Klasse an Realschulen oder Gesamtschulen erlangt. Er eröffnet weitere Bildungschancen, wie den Besuch von Fachoberschulen oder gymnasialen Oberstufen. 3. **Abitur**: Das Abitur wird in der Regel nach der 12. oder 13. Klasse an Gymnasien oder Gesamtschulen erworben. Es berechtigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen. 4. **Fachhochschulreife**: Dieser Abschluss kann an Fachoberschulen erlangt werden und berechtigt zum Studium an Fachhochschulen. 5. **Berufsqualifizierender Abschluss**: Dies sind Abschlüsse, die durch eine Berufsausbildung in dualen Systemen oder an Berufsfachschulen erworben werden. 6. **Zweijährige Berufsfachschule**: Hier kann ein Berufsabschluss in bestimmten Fachrichtungen erlangt werden. Diese Abschlüsse sind Teil des hessischen Bildungssystems und bieten unterschiedliche Möglichkeiten für die berufliche und akademische Laufbahn.