Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Um eine Bibelgeschichte wie die Arche Noah im Kindergarten zu planen, können folgende Schritte hilfreich sein: 1. **Einführung in die Geschichte**: - Beginne mit einer kindgerechten Erzählung der Geschichte. Verwende ein Bilderbuch oder ein Video, um die Geschichte anschaulich zu machen. 2. **Bastelaktivitäten**: - Bastle eine Arche aus Pappe oder Holz. Die Kinder können Tiere aus Papier oder Ton basteln und in die Arche setzen. - Male Bilder von der Arche und den Tieren. 3. **Rollenspiele**: - Organisiere ein Rollenspiel, bei dem die Kinder verschiedene Tiere oder Noah und seine Familie darstellen. 4. **Lieder und Musik**: - Singe Lieder, die zur Geschichte passen, wie z.B. "Die Arche Noah" oder andere thematisch passende Kinderlieder. 5. **Spiele**: - Spiele, bei denen die Kinder Tiere nachahmen oder in Paaren zusammenarbeiten, um die Tiere in die Arche zu bringen. 6. **Diskussion und Reflexion**: - Sprich mit den Kindern über die Bedeutung der Geschichte, z.B. über Themen wie Rettung, Hoffnung und Zusammenhalt. 7. **Bücher und Medien**: - Stelle Bücher und andere Medien zur Verfügung, die die Geschichte der Arche Noah erzählen. 8. **Eltern einbeziehen**: - Informiere die Eltern über das Thema und bitte sie, eventuell Materialien oder Ideen beizusteuern. Durch diese Aktivitäten wird die Geschichte der Arche Noah für die Kinder lebendig und verständlich gemacht.
Kompetenz, Selbstwertgefühl und Resilienz sind zentrale Entwicklungsziele im Kindergarten und in der Grundschule. Sie bilden die Basis für ein gesundes Selbstbild und die Fähigkeit, mit... [mehr]
Verbundenheit und Getrenntsein sind zentrale Themen in der Entwicklung von Kindern und stehen in engem Zusammenhang mit Resilienz – also der Fähigkeit, mit Herausforderungen und Belastungen... [mehr]
Die Schulpflicht ist eine gesetzliche Verpflichtung für Kinder und Jugendliche, eine Schule zu besuchen. In Deutschland beginnt die Schulpflicht in der Regel mit dem sechsten Lebensjahr und dauer... [mehr]
Der Basiswert pro Kind für die Kindergartenförderung ist in Deutschland nicht bundesweit einheitlich geregelt, sondern wird von den einzelnen Bundesländern festgelegt. Die Höhe des... [mehr]
**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]