Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Eine Bewerbung für ein Schulpraktikum sollte klar und strukturiert sein. Hier sind einige Schritte und Tipps, die dir helfen können: 1. **Anschrift und Datum**: Beginne mit deiner Adresse und dem Datum. Danach folgt die Adresse des Unternehmens oder der Institution, bei der dich bewirbst. 2. **Betreffzeile**: Formuliere einen klaren Betreff, z.B. „Bewerbung um ein Schulpraktikum im Bereich [Bereich]“. 3. **Anrede**: Verwende eine formelle Anrede, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren,“ oder, wenn du den Namen des Ansprechpartners kennst, „Sehr geehrte/r Herr/Frau [Nachname],“. 4. **Einleitung**: Stelle dich kurz vor und nenne den Grund für deine Bewerbung. Erwähne, in welchem Zeitraum du das Praktikum absolvieren möchtest. 5. **Hauptteil**: - Beschreibe deine schulische Ausbildung und relevante Fächer oder Projekte. - Betone deine Interessen und Fähigkeiten, die für das Praktikum von Bedeutung sind. - Falls vorhanden, erwähne frühere Praktika oder Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen. 6. **Schluss**: Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. 7. **Unterschrift**: Schließe mit „Mit freundlichen Grüßen“ und setze deine Unterschrift (bei einer digitalen Bewerbung kannst du deinen Namen einfach eintippen). 8. **Anlagen**: Falls du Zeugnisse oder andere Dokumente beifügen möchtest, erwähne dies am Ende der Bewerbung. Achte darauf, die Bewerbung gut zu formatieren und auf Rechtschreibung sowie Grammatik zu achten. Viel Erfolg!
Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Kalendergeschichten sind kurze, oft lehrreiche Erzählungen, die ursprünglich in Kalendern abgedruckt wurden. Sie eignen sich besonders gut für den Deutschunterricht, da sie meist einen... [mehr]
Ja, die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms Schulen ausgewählt, die besonders g... [mehr]
Ein Motivationsschreiben für ein Auslandssemester sollte folgende Inhalte umfassen: 1. **Einleitung** Kurze Vorstellung der eigenen Person, Studiengang, aktuelles Semester und die Universit... [mehr]
Beim Schreiben der eigenen Schullaufbahn solltest du auf folgende Punkte achten: 1. **Chronologische Reihenfolge:** Beginne mit der Grundschule und führe dann die weiterführenden Schulen au... [mehr]
Der Begriff „schulische Laufbahn“ bezeichnet den gesamten Bildungsweg einer Person innerhalb des Schulsystems. Dazu gehören alle besuchten Schularten und -stufen, wie zum Beispiel Gru... [mehr]