Welches Bewegungsspiel fördert exekutive Funktionen?

Antwort

Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person übernimmt die Rolle des Spielleiters und gibt Bewegungsanweisungen, z. B. „Springe auf einem Bein!“, „Berühre deine Nase!“, „Drehe dich im Kreis!“. Die Mitspielenden dürfen die Bewegung aber nur ausführen, wenn die Anweisung mit „Kommando Bimberle“ (oder „Simon sagt“) beginnt. Wird die Bewegung ohne das Kommando ausgeführt, scheidet die Person aus oder bekommt einen Punktabzug. **Geförderte exekutive Funktionen:** - **Inhibition (Hemmung):** Die Kinder müssen Impulse kontrollieren und dürfen nicht jeder Anweisung folgen. - **Arbeitsgedächtnis:** Sie müssen sich merken, ob das Kommando gesagt wurde. - **Kognitive Flexibilität:** Sie müssen schnell zwischen „ausführen“ und „nicht ausführen“ wechseln. Das Spiel ist einfach umzusetzen, macht Spaß und trainiert gezielt die exekutiven Funktionen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Partizipationsbooster?

Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]

Was sind die vier exekutiven Funktionen in der frühkindlichen Bildung?

Die vier exekutiven Funktionen sind zentrale kognitive Fähigkeiten, die besonders in der frühkindlichen Bildung eine wichtige Rolle spielen. Sie helfen Kindern, ihr Verhalten zu steuern, Pro... [mehr]