Im Kindergarten bedeutet „Konzepte aneignen“, dass Kinder grundlegende Vorstellungen, Begriffe und Zusammenhänge aus verschiedenen Lebens- und Lernbereichen kennenlernen und verstehen... [mehr]
Hier sind einige Formulierungen, die in einer Beurteilung für eine Erzieherin im Kindergarten oder in der Krippe verwendet werden können: 1. **Fachliche Kompetenz:** - "Die Erzieherin zeigt ein hohes Maß an Fachwissen und pädagogischen Fähigkeiten." - "Sie plant und führt pädagogische Aktivitäten sorgfältig und kreativ durch." 2. **Soziale Kompetenz:** - "Die Erzieherin geht einfühlsam und respektvoll mit den Kindern um." - "Sie fördert aktiv die soziale Entwicklung der Kinder durch gezielte Interaktionen." 3. **Teamarbeit:** - "Sie arbeitet hervorragend im Team und unterstützt ihre Kolleginnen und Kollegen." - "Die Erzieherin trägt zu einem positiven Arbeitsklima bei und ist stets hilfsbereit." 4. **Kommunikation:** - "Die Erzieherin kommuniziert klar und verständlich mit den Eltern und Kollegen." - "Sie informiert die Eltern regelmäßig und umfassend über die Entwicklung ihrer Kinder." 5. **Organisationstalent:** - "Sie organisiert den Tagesablauf strukturiert und flexibel, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden." - "Die Erzieherin zeigt ein ausgezeichnetes Zeitmanagement und behält auch in stressigen Situationen den Überblick." 6. **Engagement:** - "Die Erzieherin zeigt ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative." - "Sie bringt sich aktiv in die Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts ein." Diese Formulierungen können je nach spezifischen Beobachtungen und Erfahrungen angepasst werden.
Im Kindergarten bedeutet „Konzepte aneignen“, dass Kinder grundlegende Vorstellungen, Begriffe und Zusammenhänge aus verschiedenen Lebens- und Lernbereichen kennenlernen und verstehen... [mehr]
Ein Abschiedsbrief als Erzieherin an die Eltern sollte wertschätzend, persönlich und dankbar formuliert sein. Hier ein Beispiel, wie du deinen Brief gestalten könntest: --- Liebe Elte... [mehr]
Nein, eine Lehrkraft darf sich in der Regel nicht weigern, bestimmte Teilnehmende (TN) zu unterrichten, nur weil sie sich von diesen ungerecht beurteilt fühlt oder eine Doppelmoral wahrnimmt. Die... [mehr]