Beispiele für Lerngeschichten nach dem Konzept von LEU in Kitas?

Antwort

Eine Lerngeschichte in einer Kita nach dem Konzept von LEU (Lernen, Erleben, Unterstützen) könnte folgendermaßen aussehen: **Titel: "Max entdeckt die Welt der Farben"** **Datum: 15. Oktober 2023** **Beobachter: Frau Müller** **Kind: Max, 4 Jahre alt** **Situation:** Während der Freispielzeit im Kreativraum der Kita. **Beschreibung:** Max sitzt am Maltisch und hat verschiedene Farbtöpfe vor sich. Er nimmt einen Pinsel und taucht ihn in die rote Farbe. Mit konzentriertem Gesichtsausdruck malt er einen großen roten Kreis auf das Papier. Danach wechselt er zur blauen Farbe und malt einen blauen Kreis neben den roten. Max hält inne, betrachtet sein Bild und lächelt. Er nimmt den Pinsel erneut und mischt die rote und blaue Farbe auf der Palette. Erstaunt beobachtet er, wie die Farben sich zu Lila vermischen. Mit leuchtenden Augen malt er einen lila Kreis zwischen den roten und blauen Kreisen. **Interpretation:** Max zeigt großes Interesse an Farben und deren Mischungen. Er experimentiert selbstständig und entdeckt dabei neue Farbkombinationen. Seine Freude und sein Stolz über die Entdeckung sind deutlich sichtbar. Dies zeigt, dass Max neugierig ist und gerne durch eigenes Tun lernt. **Lernziele:** - Förderung der Kreativität und des künstlerischen Ausdrucks - Verständnis für Farben und deren Mischungen entwickeln - Selbstständiges Experimentieren und Entdecken unterstützen **Nächste Schritte:** - Bereitstellung weiterer Materialien zum Mischen von Farben (z.B. Farbtropfen, Pipetten) - Anregung zu weiteren Experimenten mit Farben, z.B. durch das Malen mit verschiedenen Werkzeugen (Schwämme, Stempel) - Gespräche über Farben und deren Bedeutung in der Umwelt führen Diese Lerngeschichte dokumentiert Max' Lernprozess und bietet Anregungen für die weitere pädagogische Arbeit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten