Carmen Mörsch beschreibt in ihren Arbeiten vier Diskurse, die in der Kunst- und Kulturvermittlung relevant sind. Diese Diskurse sind: 1. **Der ästhetische Diskurs**: Dieser Diskurs fokussiert sich auf die Kunstwerke selbst, deren Form Inhalt und ästhetische Qualitäten. Hierbei wird die Wahrnehmung und Interpretation von Kunst im Vordergrund stehen. 2. **Der gesellschaftliche Diskurs**: In diesem Diskurs wird die Rolle der Kunst im gesellschaftlichen Kontext betrachtet. Es geht um die sozialen, politischen und kulturellen Implikationen von Kunst und deren Einfluss auf die Gesellschaft. 3. **Der pädagogische Diskurs**: Dieser Diskurs befasst sich mit den Methoden und Ansätzen der Kunstvermittlung. Hier wird untersucht, wie Kunst vermittelt wird und welche didaktischen Konzepte dabei eine Rolle spielen. 4. **Der institutionelle Diskurs**: In diesem Diskurs wird die Rolle von Institutionen wie Museen, Galerien und Bildungseinrichtungen betrachtet. Es geht um deren Einfluss auf die Kunstvermittlung und die Rahmenbedingungen, die sie schaffen. Diese Diskurse helfen, die komplexen Zusammenhänge zwischen Kunst, Vermittlung und Gesellschaft zu verstehen.