Ein Studium mit wenigen Studenten wird oft als "kleiner Studiengang" oder "Nischenstudiengang" bezeichnet. Man spricht auch von einem "Studiengang mit geringer Studierendenzah... [mehr]
Achtsamkeit hat für Studierende eine bedeutende Rolle, da sie helfen kann, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch Achtsamkeitstechniken, wie Meditation oder bewusstes Atmen, können Studierende lernen, im Moment zu leben und ihre Gedanken und Gefühle besser zu regulieren. Dies kann zu einer erhöhten Resilienz gegenüber den Herausforderungen des Studiums führen, wie Prüfungsangst oder Zeitdruck. Zudem fördert Achtsamkeit die Selbstreflexion und kann die zwischenmenschlichen Beziehungen stärken, was in einem oft sozialen Umfeld wie einer Universität von Vorteil ist.
Ein Studium mit wenigen Studenten wird oft als "kleiner Studiengang" oder "Nischenstudiengang" bezeichnet. Man spricht auch von einem "Studiengang mit geringer Studierendenzah... [mehr]
Eine Sensibilisierung für Achtsamkeit und den Umgang mit dem Habitus kann durch verschiedene Methoden gelingen und fachlich reflektiert werden. Hier einige zentrale Ansätze: 1. **Selbstrefl... [mehr]