Die Erschließung und Erforschung von Hochschulsammlungen ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: 1. **Wissenschaftlicher Wert:** Hochschulsammlungen enthalten oft einzigartige... [mehr]
Es gibt einige Ausnahmen, bei denen keine Quellenangabe erforderlich ist: 1. **Allgemein bekanntes Wissen**: Informationen, die als allgemein bekannt gelten und in vielen Quellen leicht zugänglich sind, benötigen keine Quellenangabe. Zum Beispiel: "Die Erde dreht sich um die Sonne." 2. **Eigene Gedanken und Analysen**: Wenn du eigene Ideen, Analysen oder Schlussfolgerungen präsentierst, die nicht direkt aus einer anderen Quelle stammen, ist keine Quellenangabe notwendig. 3. **Eigene Erfahrungen**: Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, die du selbst gemacht hast, erfordern keine Quellenangabe. 4. **Gemeinfreie Werke**: Werke, deren Urheberrecht abgelaufen ist oder die ausdrücklich als gemeinfrei gekennzeichnet sind, benötigen keine Quellenangabe. Es ist jedoch ratsam, die Gemeinfreiheit zu überprüfen. 5. **Allgemeine Redewendungen und Sprichwörter**: Diese sind oft so weit verbreitet, dass sie keine spezifische Quelle benötigen. Es ist jedoch immer ratsam, im Zweifelsfall eine Quellenangabe zu machen, um Plagiatsvorwürfen vorzubeugen und die wissenschaftliche Integrität zu wahren.
Die Erschließung und Erforschung von Hochschulsammlungen ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung: 1. **Wissenschaftlicher Wert:** Hochschulsammlungen enthalten oft einzigartige... [mehr]
Für ein Handout solltest du deine Quellen sowohl aus Büchern als auch aus Internetseiten korrekt angeben. Hier ein Beispiel, wie du das machen kannst: **1. Bücher:** - Nachname, Vornam... [mehr]