Ein MBA (Master of Business Administration) wird häufig angestrebt, um betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen, Führungsqualifikationen zu erwerben und die Karrierechancen zu verbess... [mehr]
Als Lehrer gibt es verschiedene Aufstiegschancen, die je nach Bundesland und Schulform variieren können. Zu den häufigsten Möglichkeiten gehören: 1. **Fachleiter oder Jahrgangsleiter**: Lehrer können die Verantwortung für bestimmte Fächer oder Jahrgangsstufen übernehmen und somit eine Führungsposition innerhalb der Schule einnehmen. 2. **Schulleitung**: Der Aufstieg zur Schulleitung, wie zum Beispiel zum Rektor oder zur Rektorin, ist eine der höchsten Positionen im Schulwesen. Dies erfordert in der Regel zusätzliche Qualifikationen und Erfahrungen. 3. **Mentoren- oder Koordinatorenrollen**: Lehrer können auch in Rollen als Mentoren für neue Lehrkräfte oder als Fachkoordinatoren für bestimmte Fächer aufsteigen. 4. **Fort- und Weiterbildungen**: Durch zusätzliche Qualifikationen, wie beispielsweise ein Masterstudium in Bildungsmanagement oder eine spezielle Ausbildung in einem bestimmten Fachbereich, können Lehrer ihre Karrierechancen verbessern. 5. **Wechsel in die Bildungsadministration**: Einige Lehrer entscheiden sich, in die Bildungsverwaltung zu wechseln, wo sie an der Entwicklung von Bildungspolitik oder -programmen mitarbeiten können. 6. **Forschung und Lehre an Hochschulen**: Mit einer entsprechenden akademischen Qualifikation können Lehrer auch in die Hochschulbildung wechseln und dort lehren oder forschen. Diese Aufstiegschancen hängen oft von der individuellen Leistung, den persönlichen Interessen und den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Bundeslandes ab.
Ein MBA (Master of Business Administration) wird häufig angestrebt, um betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu vertiefen, Führungsqualifikationen zu erwerben und die Karrierechancen zu verbess... [mehr]
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]