Bewegungsspiele trainieren die Aufmerksamkeit, indem sie die Konzentration auf wechselnde Aufgaben und Reize fördern und die Fähigkeit zur schnellen Reaktion und Fokussierung stärken.
Aufmerksamkeit und Konzentration gelten in der Entwicklungspsychologie als wichtige Vorläuferfähigkeiten („prerequisite skills“) für viele weitere Lern- und Entwicklungsprozesse, insbesondere im Kindesalter. Sie bilden die Grundlage dafür, dass Kinder Informationen aufnehmen, verarbeiten und gezielt auf Aufgaben oder Reize reagieren können. **Aufmerksamkeit** bezeichnet die Fähigkeit, sich gezielt auf bestimmte Reize oder Aufgaben zu fokussieren und dabei Unwichtiges auszublenden. **Konzentration** ist die Fähigkeit, diese Fokussierung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. **Warum sind sie Vorläuferfähigkeiten?** - Sie ermöglichen das gezielte Wahrnehmen und Verarbeiten von Informationen. - Ohne ausreichende Aufmerksamkeit und Konzentration ist es schwierig, neue Inhalte zu lernen oder komplexe Aufgaben zu bewältigen. - Sie sind Voraussetzung für den Erwerb weiterer Kompetenzen, z.B. im Bereich Sprache, Mathematik oder sozial-emotionaler Entwicklung. **Beispiele:** - Beim Schriftspracherwerb müssen Kinder Buchstaben erkennen und unterscheiden können – das erfordert Aufmerksamkeit. - Beim Lösen von Rechenaufgaben ist es wichtig, sich nicht ablenken zu lassen und die Aufgabe konzentriert zu bearbeiten. **Fazit:** Aufmerksamkeit und Konzentration sind grundlegende Vorläuferfähigkeiten, die für erfolgreiches Lernen und die Entwicklung weiterer kognitiver, sozialer und emotionaler Kompetenzen notwendig sind.
Bewegungsspiele trainieren die Aufmerksamkeit, indem sie die Konzentration auf wechselnde Aufgaben und Reize fördern und die Fähigkeit zur schnellen Reaktion und Fokussierung stärken.
Um dich beim Hausaufgabenmachen besser zu fokussieren und Ablenkungen zu vermeiden, helfen dir folgende Tipps: 1. **Arbeitsplatz vorbereiten:** Räume deinen Schreibtisch auf und entferne alles,... [mehr]