In einer Welt, in der Fake News und Chatbots zunehmend präsent sind, haben Erzieher eine wichtige Rolle bei der Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken. Hier sind einige spezifische Aufgaben: 1. **Medienkompetenz vermitteln**: Kindern und Jugendlichen beibringen, wie sie Informationen aus verschiedenen Quellen bewerten und verifizieren können. 2. **Kritisches Denken fördern**: Schüler dazu ermutigen, Fragen zu stellen und nicht alles, was sie online lesen, für bare Münze zu nehmen. 3. **Digitale Ethik lehren**: Die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Verhalten im Internet und den sozialen Medien erklären. 4. **Aufklärung über Fake News**: Beispiele für Fake News zeigen und erklären, wie man sie erkennt. 5. **Umgang mit Chatbots**: Den Schülern beibringen, wie Chatbots funktionieren und wie man sie sinnvoll nutzt, ohne sich von ihnen manipulieren zu lassen. 6. **Diskussionen anregen**: Offene Diskussionen über aktuelle Ereignisse und deren Darstellung in den Medien fördern. 7. **Ressourcen bereitstellen**: Zugang zu vertrauenswürdigen Informationsquellen und Tools zur Überprüfung von Fakten bieten. Diese Aufgaben helfen dabei, junge Menschen zu befähigen, sich in der digitalen Welt sicher und informiert zu bewegen.