Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Hier sind einige Aufgaben zum Distributivgesetz: 1. **Einfaches Anwenden des Distributivgesetzes:** - Berechne: \( 3 \cdot (4 + 5) \) - Berechne: \( 7 \cdot (2 - 3) \) - Berechne: \( -2 \cdot (6 + 8) \) 2. **Distributivgesetz mit Variablen:** - Vereinfache: \( a \cdot (b + c) \) - Vereinfache: \( x \cdot (y - z) \) - Vereinfache: \( 5 \cdot (2x + 3y) \) 3. **Distributivgesetz rückwärts anwenden:** - Faktorisieren: \( 6a + 9b \) - Faktorisieren: \( 8x - 12y \) - Faktorisieren: \( 15m + 20n \) 4. **Komplexere Ausdrücke:** - Vereinfache: \( 3 \cdot (2x + 4) - 5 \cdot (x - 1) \) - Vereinfache: \( 2a \cdot (3b + 4c) - 3b \cdot (a - c) \) - Vereinfache: \( 4(x + 2) - 3(2x - 5) \) 5. **Anwendung in Gleichungen:** - Löse die Gleichung: \( 2(x + 3) = 14 \) - Löse die Gleichung: \( 5(2y - 1) = 20 \) - Löse die Gleichung: \( 3(4z + 2) - 2(3z - 1) = 10 \) Diese Aufgaben helfen, das Distributivgesetz zu üben und zu verstehen, wie es in verschiedenen mathematischen Kontexten angewendet wird.
Hier sind einige Textaufgaben zum Bilden von Haushaltsstellen, wie sie häufig im Mathematikunterricht (Thema: Rechnen mit Größen, Haushaltsplanung) vorkommen: 1. **Familie Müller... [mehr]
Im BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre) erwarten dich verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten, die darauf abzielen, wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensprozesse zu verstehen. Zu de... [mehr]
Politik als Abiturfach enthält in der Regel nur wenig Mathematik. Der Schwerpunkt liegt auf politischen Systemen, Theorien, aktuellen Ereignissen, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Mathema... [mehr]