Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat bundesweit rund 280.000 Mitglieder. Davon sind der überwiegende Teil Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Wis... [mehr]
Lehrkräfte haben die Aufgabe, kulturelle Vielfalt in ihren Klassenräumen zu fördern und zu unterstützen. Dies umfasst mehrere Aspekte: 1. **Inklusion und Respekt**: Sicherstellen, dass alle Schüler unabhängig von ihrer kulturellen Herkunft respektiert und einbezogen werden. 2. **Bildung und Sensibilisierung**: Schüler über verschiedene Kulturen und deren Werte, Traditionen und Geschichte aufklären, um Verständnis und Toleranz zu fördern. 3. **Vorurteile abbauen**: Aktiv gegen Vorurteile und Diskriminierung vorgehen und ein Umfeld schaffen, in dem Vielfalt als Bereicherung gesehen wird. 4. **Differenzierte Unterrichtsmethoden**: Unterrichtsmethoden und -materialien an die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Schüler anpassen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. 5. **Interkulturelle Kompetenz**: Eigene interkulturelle Kompetenzen weiterentwickeln und als Vorbild für die Schüler fungieren. Durch diese Maßnahmen tragen Lehrkräfte dazu bei, eine inklusive und respektvolle Lernumgebung zu schaffen, die die kulturelle Vielfalt wertschätzt fördert.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat bundesweit rund 280.000 Mitglieder. Davon sind der überwiegende Teil Lehrkräfte, aber auch Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Wis... [mehr]
Der Deutsche Lehrerverband (DL) gibt an, rund 165.000 Mitglieder zu vertreten. Diese Zahl umfasst die Lehrkräfte, die in den einzelnen Mitgliedsverbänden des Deutschen Lehrerverbands organis... [mehr]