Der Mathematik-MSA (Mittlerer Schulabschluss) in Hamburg besteht aus mehreren Teilen. Er umfasst in der Regel eine schriftliche Prüfung, die in zwei Teile gegliedert ist: 1. **Aufgaben zur Anwendung mathematischer Kenntnisse**: Hier werden verschiedene Themenbereiche wie Algebra, Geometrie, Stochastik und Funktionen behandelt. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie sowohl grundlegende als auch komplexere Probleme abdecken. 2. **Praktische Aufgaben**: Diese können beispielsweise das Lösen von realitätsnahen Problemen oder das Anwenden von Mathematik in verschiedenen Kontexten beinhalten. Zusätzlich gibt es oft eine mündliche Prüfung, in der die Schüler ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem Gespräch mit einem Prüfer demonstrieren können. Die genauen Inhalte und Anforderungen können sich jedoch von Jahr zu Jahr ändern, daher ist es ratsam, sich bei der zuständigen Schulbehörde oder auf der offiziellen Webseite über die aktuellen Vorgaben zu informieren.