Welche Argumente gibt es gegen ein soziales Praktikum nach dem Schulunterricht?

Antwort

1. **Zeitliche Belastung**: Ein soziales Praktikum nach dem Schulunterricht kann die zeitliche Belastung für Schüler erheblich erhöhen. Neben den regulären Schulstunden müssen sie zusätzliche Stunden für das Praktikum aufwenden, was zu weniger Freizeit und Erholungsphasen führen kann. Dies könnte zu Stress und Überforderung führen, insbesondere wenn Schüler auch noch Hausaufgaben und andere außerschulische Aktivitäten bewältigen müssen. 2. **Mangelnde Freiwilligkeit**: Wenn ein soziales Praktikum verpflichtend ist, könnte es bei den Schülern zu Widerstand und Unzufriedenheit führen. Freiwillige Tätigkeiten basieren auf dem intrinsischen Wunsch zu helfen und zu lernen. Wenn Schüler jedoch gezwungen werden, ein Praktikum zu absolvieren, könnte dies die Motivation und das Engagement mindern, was letztlich die Qualität der geleisteten Arbeit und die Lernerfahrung beeinträchtigen könnte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sollte man einen Lehrer beurteilen, der seine Schüler wiederholt schwer misshandelt?

Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]

Wie kann nachhaltiges Verhalten in der Freizeit bei Schülern der Sekundarstufe I gefördert werden?

**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]

Was schreibe ich in einer Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse?

Für eine Reflexion nach einem zweiwöchigen Praktikum als Schreiner in der 9. Klasse kannst du folgende Punkte aufgreifen: **1. Erwartungen und erste Eindrücke:** Beschreibe, warum du... [mehr]