In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Ein Arbeitsblatt für die 4. Klasse zum Thema Sachrechnen und geschicktes Rechnen könnte verschiedene Aufgaben enthalten, die sowohl das Verständnis von Textaufgaben als auch das Anwenden von Rechenstrategien fördern. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Arbeitsblatt aussehen könnte: --- **Sachrechnen und geschicktes Rechnen - 4. Klasse** **Name: __________________________ Datum: ______________** **1.aufgaben** a) Anna hat 12 Äpfel. Sie gibt 3 Äpfel an ihren Bruder und 4 Äpfel an ihre Freundin. Wie viele Äpfel hat Anna noch? b) Ein Zug fährt 150 Kilometer in 3 Stunden. Wie viele Kilometer fährt der Zug in einer Stunde? c) In einer Kiste sind 24 Orangen. Wenn jede Orange 2 Euro kostet, wie viel kosten alle Orangen zusammen? **2. Geschicktes Rechnen** a) 25 + 37 + 15 = _______ b) 100 - 45 + 20 = _______ c) 8 × 7 = _______ d) 56 ÷ 8 = _______ **3. Kombinierte Aufgaben** a) Ein Bäcker backt 120 Brötchen. Er verkauft 45 Brötchen am Morgen und 30 Brötchen am Nachmittag. Wie viele Brötchen bleiben übrig? b) Ein Schwimmbad hat 5 Becken. In jedem Becken sind 12 Schwimmer. Wie viele Schwimmer sind insgesamt im Schwimmbad? **4. Knobelaufgaben** a) Ein Bauer hat 3 Hühnerställe. In jedem Stall sind 8 Hühner. Wie viele Hühner hat der Bauer insgesamt? b) Lisa hat 5 Euro. Sie kauft 3 Schokoriegel für je 1 Euro. Wie viel Geld hat sie noch übrig? --- Dieses Arbeitsblatt enthält eine Mischung aus Textaufgaben, Rechenaufgaben und kombinatorischen Aufgaben, die den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten im Sachrechnen und geschickten Rechnen zu verbessern.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]
Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]
Die Grundschule Bad Salzig in Boppard ist **keine Ganztagsschule im klassischen Sinne**. Sie bietet jedoch eine **Betreuende Grundschule** an. Das bedeutet, dass es eine Betreuung vor und nach dem Unt... [mehr]