Ein Arbeitsblatt für die 4. Klasse zum Thema Sachrechnen und geschicktes Rechnen könnte verschiedene Aufgaben enthalten, die sowohl das Verständnis von Textaufgaben als auch das Anwenden von Rechenstrategien fördern. Hier ist ein Beispiel, wie ein solches Arbeitsblatt aussehen könnte: --- **Sachrechnen und geschicktes Rechnen - 4. Klasse** **Name: __________________________ Datum: ______________** **1.aufgaben** a) Anna hat 12 Äpfel. Sie gibt 3 Äpfel an ihren Bruder und 4 Äpfel an ihre Freundin. Wie viele Äpfel hat Anna noch? b) Ein Zug fährt 150 Kilometer in 3 Stunden. Wie viele Kilometer fährt der Zug in einer Stunde? c) In einer Kiste sind 24 Orangen. Wenn jede Orange 2 Euro kostet, wie viel kosten alle Orangen zusammen? **2. Geschicktes Rechnen** a) 25 + 37 + 15 = _______ b) 100 - 45 + 20 = _______ c) 8 × 7 = _______ d) 56 ÷ 8 = _______ **3. Kombinierte Aufgaben** a) Ein Bäcker backt 120 Brötchen. Er verkauft 45 Brötchen am Morgen und 30 Brötchen am Nachmittag. Wie viele Brötchen bleiben übrig? b) Ein Schwimmbad hat 5 Becken. In jedem Becken sind 12 Schwimmer. Wie viele Schwimmer sind insgesamt im Schwimmbad? **4. Knobelaufgaben** a) Ein Bauer hat 3 Hühnerställe. In jedem Stall sind 8 Hühner. Wie viele Hühner hat der Bauer insgesamt? b) Lisa hat 5 Euro. Sie kauft 3 Schokoriegel für je 1 Euro. Wie viel Geld hat sie noch übrig? --- Dieses Arbeitsblatt enthält eine Mischung aus Textaufgaben, Rechenaufgaben und kombinatorischen Aufgaben, die den Schülern helfen, ihre Fähigkeiten im Sachrechnen und geschickten Rechnen zu verbessern.