Eine Arbeits- und Lernaufgabe für Schüler im ambulanten Dienst im Rahmen der generalistischen Ausbildung könnte folgendermaßen aussehen: **Thema: Unterstützung von Klienten im Alltag** **Ziel:** Die Schüler sollen lernen, wie sie Klienten im ambulanten Dienst bei alltäglichen Aufgaben unterstützen können und dabei die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Klienten berücksichtigen. **Aufgabenstellung:** 1. **Bedarfsanalyse:** - Führe ein Gespräch mit einem Klienten, um dessen Bedürfnisse und Wünsche im Alltag zu ermitteln. Achte darauf, offene Fragen zu stellen und aktiv zuzuhören. 2. **Planung der Unterstützung:** - Erstelle einen Plan, wie du den Klienten in den identifizierten Bereichen unterstützen kannst. Berücksichtige dabei die Selbstständigkeit des Klienten und fördere diese, wo es möglich ist. 3. **Durchführung:** - Setze deinen Plan in die Tat um. Dokumentiere die durchgeführten Maßnahmen und die Reaktionen des Klienten. 4. **Reflexion:** - Reflektiere nach der Durchführung, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Welche Rückmeldungen hast du vom Klienten erhalten? 5. **Präsentation:** - Bereite eine kurze Präsentation über deine Erfahrungen vor, die du mit deinen Mitschülern und Ausbildern teilst. Gehe dabei auf die Herausforderungen und Erfolge ein. **Materialien:** - Notizbuch für die Bedarfsanalyse - Dokumentationsvorlage für die durchgeführten Maßnahmen - Präsentationsmaterial (z.B. PowerPoint, Plakat) Diese Aufgabe fördert sowohl die praktischen Fähigkeiten als auch die Reflexionskompetenz der Schüler im ambulanten Dienst.