Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
In der Krippe gibt es verschiedene Angebote, um den Hörsinn der Kinder anzuregen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Musik und Lieder**: Regelmäßiges Singen von Kinderliedern und das Spielen von einfachen Musikinstrumenten wie Rasseln, Trommeln oder Xylophonen. 2. **Hörspiele und Geschichten**: Abspielen von altersgerechten Hörspielen oder das Vorlesen von Geschichten, um die Aufmerksamkeit und das Zuhören zu fördern. 3. **Naturgeräusche**: Spaziergänge im Freien, bei denen die Kinder auf verschiedene Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher, Windrauschen oder Wasserplätschern achten. 4. **Klangspiele**: Einsatz von Klangspielen wie Glöckchen, Klangstäben oder Windspielen, die unterschiedliche Töne erzeugen. 5. **Rhythmusübungen**: Klatschen, Stampfen oder Trommeln im Takt, um das Rhythmusgefühl und die auditive Wahrnehmung zu schulen. 6. **Hörmemory**: Spiele, bei denen die Kinder verschiedene Geräusche erkennen und zuordnen müssen, wie z.B. das Zuordnen von Tiergeräuschen zu den entsprechenden Tieren. Diese Aktivitäten helfen, den Hörsinn der Kinder zu schärfen und ihre auditive Wahrnehmung zu fördern.
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Die Betreuung von 15 Kleinstkindern, darunter 7 Kinder unter einem Jahr, durch nur 2 Personen in einer Krippe ist aus pädagogischer und rechtlicher Sicht äußerst problematisch und in D... [mehr]