Anforderungsbereiche Technik Hauptschule Niedersachsen

Antwort

In Niedersachsen sind die Anforderungsbereiche für den Technikunterricht an Hauptschulen in der Regel in drei Bereiche unterteilt: 1. **Anforderungsbereich I (Reproduktion)**: Hierbei geht es um das Wiedergeben von Wissen und das Verstehen grundlegender technischer Konzepte. Die Schüler sollen in der Lage sein, Fachbegriffe zu definieren und einfache technische Zusammenhänge zu erklären. 2. **Anforderungsbereich II (Transfer)**: In diesem Bereich wird erwartet, dass die Schüler ihr Wissen auf neue Situationen anwenden können. Sie sollen in der Lage sein, technische Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, indem sie ihr Wissen in praktischen Aufgaben umsetzen. 3. **Anforderungsbereich III (Reflexion)**: Dieser Bereich umfasst die Fähigkeit, technische Prozesse und deren Auswirkungen kritisch zu hinterfragen. Die Schüler sollen in der Lage sein, ethische, soziale und ökologische Aspekte technischer Entwicklungen zu reflektieren und eigene Standpunkte zu formulieren. Diese Anforderungsbereiche sind darauf ausgelegt, die Schüler in ihrer technischen Bildung umfassend zu fördern und sie auf die Anforderungen der Berufswelt vorzubereiten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie lautet eine Gliederung für ein Unterrichtskonzept zum Vergleich eines technischen Sensors und eines menschlichen Sinnesorgans?

Eine mögliche Gliederung für ein Unterrichtskonzept zum Vergleich eines technischen Sensors mit einem menschlichen Sinnesorgan könnte wie folgt aussehen: 1. **Einleitung** - Einf&uu... [mehr]

Welche Ursachen kann ein bestimmtes Leistungsbild in der Technischen Mathematik haben?

Um die Ursachen für ein bestimmtes „Leistungsbild“ in der Technischen Mathematik zu analysieren, ist es wichtig, zunächst zu klären, was genau mit „Leistungsbild&ldquo... [mehr]