Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „Anerkennung“ kann sich auf viele Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Anerkennung von Berufsabschlüssen, ausländischen... [mehr]
In Niedersachsen gibt es die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne klassische Ausbildung als anerkannte Fachkraft in einer Kindertagesstätte (Kita) tätig zu werden. Dies betrifft insbesondere Personen mit langjähriger einschlägiger Berufserfahrung. Nach § 9 Abs. 2 der Niedersächsischen Verordnung über Mindeststandards für Kindertageseinrichtungen (KiTaG) kann eine Person als Fachkraft anerkannt werden, wenn sie: - mindestens zehn Jahre in einer Kindertageseinrichtung tätig war, - dabei überwiegend Aufgaben einer Fachkraft wahrgenommen hat, - und sich regelmäßig fortgebildet hat. Die Anerkennung erfolgt nicht automatisch, sondern muss bei der zuständigen Behörde (meist das örtliche Jugendamt oder die Landesjugendbehörde) beantragt werden. Es wird im Einzelfall geprüft, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen findest du auf den Seiten des [Niedersächsischen Kultusministeriums](https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/themen/fruehkindliche_bildung/kindertagesstaetten/). **Wichtig:** Die Anerkennung als Fachkraft ist immer eine Einzelfallentscheidung und kann von weiteren Faktoren (z.B. Art der Tätigkeit, Fortbildungen) abhängen. Es empfiehlt sich, direkt bei der zuständigen Behörde nachzufragen und die individuellen Unterlagen prüfen zu lassen.
Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „Anerkennung“ kann sich auf viele Bereiche beziehen, zum Beispiel auf die Anerkennung von Berufsabschlüssen, ausländischen... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]