Wie hoch ist der Analphabetismus in der Schweiz und den Nachbarländern?

Antwort

Der Analphabetismus in der Schweiz und ihren Nachbarländern variiert, aber generell sind die Raten relativ niedrig im Vergleich zu globalen Standards. Hier sind einige Informationen: 1. **Schweiz**: Laut einer Studie des Bundesamts für Statistik (BFS) aus dem Jahr 2018 haben etwa 800.000 Erwachsene in der Schweiz Schwierigkeiten mit Lesen und Schreiben, was etwa 14.3% der erwachsenen Bevölkerung entspricht. 2. **Deutschland**: Nach einer Studie der Universität Hamburg aus dem Jahr 2018 sind etwa 6.2 Millionen Erwachsene in Deutschland funktionale Analphabeten, was etwa 12.1% der erwachsenen Bevölkerung entspricht. 3. **Frankreich**: Laut einer Studie der Nationalen Agentur zur Bekämpfung des Analphabetismus (ANLCI) aus dem Jahr 2011 sind etwa 7% der erwachsenen Bevölkerung in Frankreich von Analphabetismus betroffen. 4. **Italien**: Laut einer Studie der italienischen Statistikbehörde ISTAT aus dem Jahr 2011 sind etwa 5.2% der erwachsenen Bevölkerung in Italien Analphabeten. 5. **Österreich**: Laut einer Studie des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aus dem Jahr 2011 sind etwa 4% der erwachsenen Bevölkerung in Österreich funktionale Analphabeten. 6. **Liechtenstein**: Es gibt keine spezifischen Daten für Liechtenstein, aber aufgrund der Nähe und Ähnlichkeit zu den Bildungssystemen der Schweiz und Österreichs wird angenommen, dass die Rate ähnlich niedrig ist. Diese Zahlen können sich im Laufe der Zeit ändern, da verschiedene Initiativen zur Bekämpfung des Analphabetismus durchgeführt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

17 Punkte von 25 Punkten was für eine Note in der Schweiz?

Um die Note in der Schweiz zu berechnen, wird oft eine Skala von 1 bis 6 verwendet, wobei 6 die beste Note ist. Zuerst berechnest du den Prozentsatz: 17 von 25 Punkten entspricht 68%. In der Sch... [mehr]

Kann ich mit einem 2,0 Bachelorabschluss in der Schweiz einen Master machen?

Ja, in der Regel kannst du mit einem Bachelorabschluss von 2,0 in der Schweiz einen Masterstudiengang an einer Universität oder Fachhochschule anstreben. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen k&o... [mehr]

Erkennt die Schweiz deutsche Ausbildungen?

Die Schweiz erkennt deutsche Ausbildungen in vielen Fällen an, jedoch hängt dies von verschiedenen Faktoren ab, wie dem spezifischen Beruf, der Art der Ausbildung und den jeweiligen kantonal... [mehr]