Ist es Betrug, wenn ich meine Abschlussprüfung mit KI erstellt habe und welche Folgen kann das haben?

Antwort

Ob die Nutzung einer KI zur Erstellung einer Abschlussprüfung als Betrug gilt, hängt von den spezifischen Regeln und Richtlinien deiner Bildungseinrichtung ab. Viele Schulen und Universitäten haben klare Richtlinien zur Nutzung von Hilfsmitteln und zur Eigenständigkeit bei Prüfungsleistungen. Wenn die Nutzung von KI-Tools nicht erlaubt ist und du dies verschwiegen hast, könnte dies als Täuschung oder Betrug gewertet werden. Mögliche Folgen könnten sein: 1. **Aberkennung der Note**: Deine Note könnte zurückgenommen werden. 2. **Wiederholung der Prüfung**: Du könntest gezwungen werden, die Prüfung erneut abzulegen. 3. **Disziplinarmaßnahmen**: Es könnten disziplinarische Maßnahmen gegen dich ergriffen werden, die von einer Verwarnung bis hin zu einer Exmatrikulation reichen können. Es ist ratsam, die Richtlinien deiner Bildungseinrichtung zu überprüfen und gegebenenfalls mit einem Vertrauenslehrer oder einem anderen Verantwortlichen zu sprechen, um Klarheit zu schaffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kann ein KI-Seminar verbessert werden?

Ein möglicher Verbesserungsvorschlag für ein KI-Seminar ist die Integration praxisnaher, interaktiver Workshops, in denen die Teilnehmenden eigene kleine KI-Projekte umsetzen. So können... [mehr]

Welche KI-Kurse helfen, mehr Schulen für Lehrerfortbildungen zur Lehrergesundheit zu gewinnen?

Um mehr Schulen für deine Lehrerfortbildungen zum Thema "Lehrergesundheit" zu gewinnen, sind vor allem Kurse hilfreich, die dir Kompetenzen in den folgenden Bereichen vermitteln: 1. **... [mehr]