Die schriftliche Abschlussprüfung für Köche, Teil 1, umfasst in der Regel verschiedene Themenbereiche, die für die Ausbildung relevant sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Lebensmittelkunde**: Kenntnisse über verschiedene Lebensmittel, deren Eigenschaften, Lagerung und Verarbeitung. 2. **Küchentechniken**: Fragen zu Zubereitungsmethoden, Garverfahren und Küchentechniken. 3. **Ernährungslehre**: Grundlagen der Ernährung, Nährstoffe und deren Bedeutung für die Gesundheit. 4. **Hygiene und Lebensmittelrecht**: Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit, Hygienevorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen. 5. **Menüplanung**: Grundlagen der Menügestaltung, Kalkulation und saisonale Aspekte. Die Prüfung besteht meist aus Multiple-Choice-Fragen, offenen Fragen und praktischen Aufgaben. Es ist wichtig, sich gut auf die Prüfung vorzubereiten, indem du die relevanten Themen gründlich wiederholst und Übungsaufgaben bearbeitest.