Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Ein Abschlussbrief an eine Schulkollegin sollte persönlich, herzlich und reflektierend sein. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, einen solchen Brief zu verfassen: 1. **Einleitung**: - Beginne mit einer freundlichen Anrede, z.B. „Liebe [Name]“. - Erwähne, warum du den Brief schreibst z.B. „Da unser Schulabschluss naht, möchte ich dir ein paar Worte schreiben.“ 2. **Erinnerungen teilen**: - Erinnere an gemeinsame Erlebnisse und besondere Momente während der Schulzeit. - Erwähne lustige oder bedeutende Ereignisse, die ihr zusammen erlebt habt. 3. **Dankbarkeit ausdrücken**: - Bedanke dich für die Freundschaft und Unterstützung, die sie dir gegeben hat. - Erwähne spezifische Dinge, für die du dankbar bist. 4. **Zukunftswünsche**: - Wünsche ihr alles Gute für die Zukunft. - Drücke deine Hoffnung aus, dass ihr in Kontakt bleibt und euch wiederseht. 5. **Abschluss**: - Beende den Brief mit einer herzlichen Schlussformel, z.B. „Alles Liebe“ oder „Deine [dein Name]“. - Unterschreibe den Brief. Beispiel: --- Liebe [Name], da unser Schulabschluss naht, möchte ich dir ein paar Worte schreiben. Die letzten Jahre mit dir waren eine unvergessliche Zeit voller schöner Erinnerungen. Ich denke gerne an unsere gemeinsamen Stunden im Klassenzimmer, die Pausen auf dem Schulhof und die vielen lustigen Momente zurück. Danke, dass du immer für mich da warst und mich unterstützt hast. Deine Freundschaft bedeutet mir sehr viel und ich bin dankbar für all die gemeinsamen Erlebnisse. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute für deine Zukunft. Mögen all deine Träume und Ziele in Erfüllung gehen. Ich hoffe, dass wir in Kontakt bleiben und uns bald wiedersehen. Alles Liebe, [Dein Name] --- Dieser Aufbau hilft dir, einen strukturierten und herzlichen Abschlussbrief zu verfassen.
Hier sind einige Kontra-Punkte zur Nutzung von iPads in der Schule: 1. **Ablenkungspotenzial:** iPads bieten Zugang zu Spielen, sozialen Medien und anderen nicht-unterrichtsbezogenen Inhalten, was di... [mehr]
Die Aussage, dass man in der Schule 80 % von seinen Mitschülern lernt, ist ein oft zitierter Mythos, aber wissenschaftlich nicht belegt. Es gibt keine seriöse Studie, die diese genaue Prozen... [mehr]
Hier sind einige Ideen für Angebote zum Thema „Wut“ im Rahmen eines Schulprojekts: 1. **Gefühlsbarometer basteln:** Die Schüler:innen gestalten ein Gefühlsbarometer, m... [mehr]
Die Fachhochschulreife kann auf verschiedenen Wegen erworben werden, je nach Bundesland und persönlichem Bildungsweg. Typische Möglichkeiten sind: 1. **Berufsfachschulen und Fachoberschulen... [mehr]
1. **Offenes Gespräch führen:** Höre ihm aufmerksam zu, nimm seine Ängste ernst und signalisiere Verständnis, ohne zu urteilen. 2. **Kleine Ziele setzen:** Hilf ihm, den Schu... [mehr]
Kalendergeschichten sind kurze, oft lehrreiche Erzählungen, die ursprünglich in Kalendern abgedruckt wurden. Sie eignen sich besonders gut für den Deutschunterricht, da sie meist einen... [mehr]
Ja, die Janusz-Korczak-Schule in Sinzig ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms Schulen ausgewählt, die besonders g... [mehr]
Der Begriff „schulische Laufbahn“ bezeichnet den gesamten Bildungsweg einer Person innerhalb des Schulsystems. Dazu gehören alle besuchten Schularten und -stufen, wie zum Beispiel Gru... [mehr]
Hier sind einige Ideen für einen schulischen Weihnachtsmarkt ohne Essen, die potenziell viel Geld einbringen und wenig Aufwand erfordern: 1. **Weihnachtskarten-Verkauf** Schüler gestal... [mehr]
In den meisten Ländern, insbesondere in Europa, Nordamerika und anderen westlichen Staaten, ist Nacktheit an Schulen oder Internaten nicht üblich und auch nicht erlaubt. Schulen und Internat... [mehr]