In Deutschland ist es üblich, dass Schüler im Abitur Leistungskurse und Grundkurse belegen. Leistungskurse haben ein höheres Gewicht und fließen stärker in die Abiturnote ein. In deinem Fall hast du Deutsch, Französisch, Biologie und Kunst als Leistungskurse gewählt, was dir in diesen Fächern eine vertiefte Ausbildung und bessere Notenmöglichkeiten bietet. Die Grundkurse in Mathe, Geschichte und Pädagogik sind ebenfalls wichtig, aber sie haben in der Regel weniger Einfluss auf die Gesamtnote. Wenn diese Fächer mündlich geprüft werden, bedeutet das, dass die Prüfungen in diesen Fächern in Form von mündlichen Prüfungen stattfinden, was eine andere Art der Leistungsbewertung darstellt. Es ist wichtig, die Anforderungen und Gewichtungen der einzelnen Fächer zu beachten, um eine gute Abiturnote zu erzielen.