Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
Wenn du dein A-Level in Richtung Medizin machen möchtest, solltest du folgende Fächer in Betracht ziehen: 1. **Biologie**: Ein grundlegendes Fach für das Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. 2. **Chemie**: Essenziell für das Verständnis von biochemischen Prozessen und Medikamenten. 3. **Mathematik**: Hilft bei der Entwicklung analytischer Fähigkeiten und ist oft eine Voraussetzung. 4. **Physik**: Nützlich für das Verständnis von medizinischen Geräten und Technologien. Diese Fächer bereiten dich gut auf ein Medizinstudium vor und sind oft Voraussetzung für die Zulassung an medizinischen Fakultäten.
Die Chancen auf einen Platz im 1. klinischen Semester Medizin (also nach dem Physikum) im Frühjahr hängen stark von der jeweiligen Hochschule, der Bewerberlage und den Kapazitäten ab. E... [mehr]
Erzieher können eine Vielzahl von Kursen und Angeboten für Kinder, Jugendliche und teilweise auch für Eltern oder andere Fachkräfte durchführen. Die genauen Möglichkeiten... [mehr]
In Deutschland gibt es mehrere private Hochschulen, an denen ein Medizinstudium möglich ist. Die wichtigsten sind: 1. **Universität Witten/Herdecke** [https://www.uni-wh.de/](https://w... [mehr]
Wenn der Numerus Clausus (NC) für das klassische Medizinstudium (Humanmedizin) nicht erreicht wurde, gibt es dennoch zahlreiche Alternativen im medizinischen und gesundheitsbezogenen Bereich. Hie... [mehr]