In der Geschichte von Schadrach, Meschach und Abed-Nego, die im Buch Daniel (Kapitel 3) erzählt wird, handelt es sich um drei jüdische Männer, die im babylonischen Exil leben. Köni... [mehr]
Lukas 19,1-10 erzählt die Geschichte von Zachäus, einem Zöllner, der in Jericho lebte. Er war klein von Statur und wollte Jesus sehen, als dieser durch die Stadt zog. Da er aufgrund seiner nicht über die Mengesehen konnte, kte er auf einen Maulbeerbaum. Als Jesus vorbeikam, sah er Zachäus und forderte ihn auf, schnell herunterzukommen, da er in seinem Haus einkehren wollte. Zachäus war erfreut und kam sofort herunter. Die Menschen waren empört, dass Jesus bei einem Sünder einkehrte. Doch Zachäus erklärte, dass er die Hälfte seines Vermögens den Armen geben und viermal so viel zurückzahlen würde, wenn er jemanden betrogen hatte. Jesus verkündete daraufhin, dass an diesem Tag das Heil in das Haus von Zachäus gekommen sei, denn auch er sei ein Sohn Abrahams. Der Vers schließt mit der Aussage, dass der Menschensohn gekommen ist, um zu suchen und zu retten, was verloren ist. Diese Passage betont Themen wie Umkehr, Erlösung und die bedingungslose Annahme durch Jesus.
In der Geschichte von Schadrach, Meschach und Abed-Nego, die im Buch Daniel (Kapitel 3) erzählt wird, handelt es sich um drei jüdische Männer, die im babylonischen Exil leben. Köni... [mehr]
Der "Freudenbote" in Jesaja 52,7 ist eine Figur, die die Botschaft des Heils und der Freude verkündet. In diesem Vers wird beschrieben, wie der Bote gute Nachrichten bringt, insbesonder... [mehr]