Wichtigste Punkte der Geschichte von Schadrach, Meschach und Abed-Nego im Buch Daniel.

Antwort

In der Geschichte von Schadrach, Meschach und Abed-Nego, die im Buch Daniel (Kapitel 3) erzählt wird, handelt es sich um drei jüdische Männer, die im babylonischen Exil leben. König Nebukadnezar befiehlt, eine große goldene Statue zu errichten und verlangt von allen, dass sie diese Statue anbeten. Schadrach, Meschach und Abed-Nego weigern sich, da sie nur den Gott Israels anbeten wollen. Als Strafe für ihre Weigerung werden sie in einen glühenden Feuerofen geworfen. Doch zu everyone's Überraschung überleben sie das Feuer unversehrt, und es erscheint ein vierter Mann im Feuer, der als göttlich angesehen wird. Der König ist beeindruckt und erkennt die Macht ihres Gottes an. Schließlich befreit er die drei Männer aus dem Ofen und erlässt ein Edikt, das die Anbetung des Gottes von Schadrach, Meschach und Abed-Nego in seinem Reich erlaubt. Diese Geschichte thematisiert den Glauben, die Treue zu Gott und die Macht Gottes, seine Gläubigen zu beschützen.

Kategorie: Bibel Tags: Glaube Feuer Erlösung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ist der Freudenbote in Jesaja 52,7?

Der "Freudenbote" in Jesaja 52,7 ist eine Figur, die die Botschaft des Heils und der Freude verkündet. In diesem Vers wird beschrieben, wie der Bote gute Nachrichten bringt, insbesonder... [mehr]

Was steht in Lukas 19,1-10?

Lukas 19,1-10 erzählt die Geschichte von Zachäus, einem Zöllner, der in Jericho lebte. Er war klein von Statur und wollte Jesus sehen, als dieser durch die Stadt zog. Da er aufgrund sei... [mehr]