Bei einer Beurteilung sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Objektivität**: Die Beurteilung sollte auf Fakten und nachvollziehbaren Kriterien basieren, um persönliche Vorurteile zu vermeid... [mehr]
Bei der Beurteilung einer Person, die Schwierigkeiten im Umgang mit älteren Kollegen hat, ist es wichtig, sowohl die Beobachtungen als auch Verbesserungsvorschläge klar und respektvoll zu formulieren. Hier ist ein Beispiel, wie eine solche Beurteilung aussehen könnte: --- **Beurteilung** **Mitarbeiterin: [Name]** **Beurteilungszeitraum: [Zeitraum]** **Beurteiler: [Ihr Name]** **Beobachtungen:** Im Umgang mit älteren Kollegen zeigt [Name] Schwierigkeiten, die auf einen Mangel an Respekt und Verständnis für deren Erfahrungen und Perspektiven hindeuten. Es gab mehrere Situationen, in denen die Kommunikation als unhöflich oder unangemessen wahrgenommen wurde. Dies hat zu Spannungen im Team geführt und die Zusammenarbeit beeinträchtigt. **Stärken:** [Name] bringt frische Ideen und eine hohe Motivation in die Arbeit ein. Ihre fachlichen Fähigkeiten sind gut ausgeprägt, und sie zeigt Engagement in ihren Aufgaben. **Verbesserungsvorschläge:** Um die Zusammenarbeit mit älteren Kollegen zu verbessern, wäre es hilfreich, an der Kommunikationsfähigkeit zu arbeiten. [Name] könnte von einem respektvollen Austausch und dem aktiven Zuhören profitieren. Zudem wäre es sinnvoll, sich über die Erfahrungen und Perspektiven der älteren Kollegen zu informieren, um ein besseres Verständnis zu entwickeln. **Zielsetzung:** Für die nächste Beurteilungsperiode sollte [Name] an ihrer Kommunikationsweise arbeiten und gezielt den Austausch mit älteren Kollegen suchen, um ein harmonischeres Arbeitsumfeld zu schaffen. --- Diese Struktur hilft, die Beurteilung klar und konstruktiv zu gestalten.
Bei einer Beurteilung sind mehrere Aspekte zu beachten: 1. **Objektivität**: Die Beurteilung sollte auf Fakten und nachvollziehbaren Kriterien basieren, um persönliche Vorurteile zu vermeid... [mehr]
Neben dem Zeitablauf können bei der dienstlichen Beurteilung verschiedene weitere Gründe eine Rolle spielen, wie zum Beispiel: 1. **Leistungsänderungen: Veränderungen in der Arbei... [mehr]
Der Beiname „der Große“ wird häufig historischen Persönlichkeiten verliehen, die durch außergewöhnliche Leistungen, Errungenschaften oder Einfluss in ihrer Zeit... [mehr]