Beim Sourcing gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Kosten**: Die Gesamtkosten für die Beschaffung, einschließlich Materialkosten, Transport und Z... [mehr]
Im Bereich Beschaffung gehören mehrere Teilprozesse dazu, die typischerweise folgende Aspekte umfassen: 1. **Bedarfsanalyse**: Ermittlung des Bedarfs an Materialien, Produkten oder Dienstleistungen. 2. **Lieferantenauswahl**: Identifikation und Bewertung potenzieller Lieferanten. 3. **Angebotsanfrage**: Einholung von Angeboten von ausgewählten Lieferanten. 4. **Vertragsverhandlung**: Verhandlung der Konditionen und Abschluss von Verträgen mit Lieferanten. 5. **Bestellung**: Erstellung und Versendung von Bestellungen an die ausgewählten Lieferanten. 6. **Wareneingang**: Überprüfung und Annahme der gelieferten Waren oder Dienstleistungen. 7. **Rechnungsprüfung**: Kontrolle der eingehenden Rechnungen auf Richtigkeit und Übereinstimmung mit den Bestellungen. 8. **Lieferantenmanagement**: Pflege der Beziehungen zu Lieferanten und Bewertung ihrer Leistung. Diese Teilprozesse können je nach Unternehmen und Branche variieren, sind jedoch allgemein in den meisten Beschaffungsstrategien zu finden.
Beim Sourcing gibt es mehrere wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten: 1. **Kosten**: Die Gesamtkosten für die Beschaffung, einschließlich Materialkosten, Transport und Z... [mehr]