In der Schweiz sind die gesetzlichen und betrieblichen Richtlinien für Lehrlinge in Bezug auf Termine und Arbeitszeiten im Berufsbildungsgesetz (BBG) sowie in den jeweiligen Lehrverträgen un... [mehr]
Es gibt verschiedene Fragen, die du einem Schichtmeister eines produzierenden Betriebs bezüglich Lehrlingen stellen kannst. Hier sind einige Beispiele: 1. Welche Qualifikationen und Fähigkeiten sind für die Lehrlinge in Ihrem Betrieb besonders wichtig? 2. Wie sieht der typische Ausbildungsablauf für Lehrlinge in Ihrem Unternehmen aus? 3. Welche Herausforderungen begegnen Lehrlingen häufig während ihrer Ausbildung? 4. Wie unterstützen Sie die Lehrlinge bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung? 5. Welche Möglichkeiten zur Übernahme haben Lehrlinge nach Abschluss ihrer Ausbildung? 6. Wie wird die Leistung der Lehrlinge während der Ausbildung bewertet? 7. Welche Rolle spielen erfahrene Mitarbeiter bei der Ausbildung der Lehrlinge? 8. Gibt es spezielle Programme oder Initiativen, um die Motivation der Lehrlinge zu fördern? 9. Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Lernstilen und -geschwindigkeiten der Lehrlinge um? 10. Welche Erwartungen haben Sie an die Lehrlinge in Bezug auf Teamarbeit und Kommunikation? Diese Fragen können dir helfen, ein besseres Verständnis für die Ausbildung und die Integration von Lehrlingen in den Betrieb zu bekommen.
In der Schweiz sind die gesetzlichen und betrieblichen Richtlinien für Lehrlinge in Bezug auf Termine und Arbeitszeiten im Berufsbildungsgesetz (BBG) sowie in den jeweiligen Lehrverträgen un... [mehr]
Ein Beispiel für ein Verbot für Lehrlinge ist das Verbot, während der Arbeitszeit private Handys zu nutzen. Dieses Verbot ist in vielen Betrieben aus mehreren Gründen festgelegt:... [mehr]