Was kann man als Feedback in der Ausbildung beim Abschlussgespräch sagen?

Antwort

Beim Abschlussgespräch in der Abteilung während der Ausbildung ist es wichtig, konstruktives und ehrliches Feedback zu geben. Hier sind einige Punkte, die angesprochen werden können: 1. **Lernfortschritte und Erfahrungen**: - Welche Fähigkeiten und Kenntnisse wurden erworben? - Welche Aufgaben und Projekte waren besonders lehrreich? 2. **Unterstützung und Betreuung**: - Wie war die Unterstützung durch die Ausbilder und Kollegen? - Gab es ausreichend Anleitung und Feedback? 3. **Arbeitsumfeld und Atmosphäre**: - Wie war das Arbeitsklima in der Abteilung? - Wurde ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt? 4. **Herausforderungen und Schwierigkeiten**: - Welche Herausforderungen gab es und wie wurden sie gemeistert? - Gab es Bereiche, in denen mehr Unterstützung benötigt wurde? 5. **Verbesserungsvorschläge**: - Gibt es Vorschläge zur Verbesserung der Ausbildung oder der Arbeitsprozesse? - Welche zusätzlichen Schulungen oder Ressourcen wären hilfreich gewesen? 6. **Zukunftsperspektiven**: - Wie sieht die weitere berufliche Entwicklung aus? - Gibt es Interesse an einer Übernahme oder weiteren Zusammenarbeit? Ein Beispiel für ein Feedback könnte so aussehen: "Ich habe in den letzten Monaten viel gelernt, insbesondere im Bereich [spezifische Aufgabe oder Projekt]. Die Unterstützung durch meine Kollegen und meinen Ausbilder war sehr hilfreich, und ich habe mich gut in das Team integriert gefühlt. Eine Herausforderung war [spezifische Herausforderung], aber durch die Unterstützung konnte ich diese gut meistern. Für zukünftige Auszubildende wäre es vielleicht hilfreich, wenn [Verbesserungsvorschlag]. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Zeit hier und freue mich auf die nächsten Schritte in meiner beruflichen Entwicklung." Dieses Feedback ist konstruktiv und deckt verschiedene Aspekte der Ausbildung ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entwickelt sich das Gehalt eines Schreiners von der Ausbildung bis zum Berufsabschluss?

Das Gehalt eines Schreiners kann je nach Region, Erfahrung und Spezialisierung variieren. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt für einen Schreiner in der Regel zwischen 2.200 und 2.800 Euro b... [mehr]

Verdienst in der Podologie-Ausbildung?

In Deutschland liegt das Ausbildungsgehalt für Podologen in der Regel zwischen 800 und 1.200 Euro brutto pro Monat, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Bundesland, dem Ausbildungsbet... [mehr]

Was macht ein Referent bei der BG für Azubis?

Ein Referent bei der Berufsgenossenschaft (BG) für Auszubildende (Azubis) ist in der Regel für die Schulung und Information von Auszubildenden in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gesundheitss... [mehr]

Wie kann ich mich über den Beruf Friseur informieren?

Um dich über den Beruf des Friseurs zu informieren, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Berufsberatung**: Nutze die Angebote von Berufsberatungsstellen, die Informationen über Aus... [mehr]

Wie kann ich mich informieren über den Beruf eines Friseurs?

Um dich über den Beruf eines Friseurs zu informieren, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **Berufsberatung**: Kontaktiere die Berufsberatung in deiner Nähe. Dort erhältst du In... [mehr]

Muss man für die Kriminalpolizei einen Sekundarabschluss haben?

Für eine Ausbildung bei der Kriminalpolizei ist in der Regel ein mittlerer Schulabschluss (Sekundarabschluss I) erforderlich. In vielen Bundesländern wird jedoch auch die Fachhochschulreife... [mehr]

Was muss ich machen, um Kosmetikerin zu werden?

Um Kosmetikerin zu werden, musst du in der Regel folgende Schritte unternehmen: 1. **Schulbildung**: In vielen Ländern ist ein Hauptschulabschluss oder ein Realschulabschluss erforderlich. 2. *... [mehr]

Was muss man machen, um Flugbegleiterin zu werden?

Um Flugbegleiterin zu werden, sind folgende Schritte in der Regel erforderlich: 1. **Anforderungen prüfen**: Die meisten Airlines verlangen mindestens einen Realschulabschluss oder ein gleichwer... [mehr]

Wo kann ich mich über den Friseurberuf informieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über den Beruf des Friseurs zu informieren: 1. **Berufsverbände**: Websites von Friseurverbänden bieten oft umfassende Informationen ü... [mehr]

Was sind die personalen Voraussetzungen für einen Elektroniker?

Um als Elektroniker zu arbeiten, sind verschiedene Fähigkeiten und persönliche Voraussetzungen wichtig. Dazu gehören: 1. **Technisches Verständnis**: Ein gutes Verständnis f&... [mehr]