Berufserfahrung als Pharma-Assistentin?

Antwort

Die Berufserfahrung als Pharma-Assistentin umfasst in der Regel eine Vielzahl von Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören: 1. **Kundenberatung und -betreuung**: Beratung von Kunden zu rezeptfreien Medikamenten, Gesundheitsprodukten und allgemeinen Gesundheitsfragen. 2. **Rezeptbearbeitung**: Entgegennahme und Bearbeitung von Rezepten, einschließlich der Vorbereitung und Abgabe von verschreibungspflichtigen Medikamenten. 3. **Lagerverwaltung**: Bestandskontrolle, Bestellung und Lagerung von Medikamenten und Apothekenprodukten. 4. **Herstellung von Arzneimitteln**: Zubereitung von Salben, Cremes, Lösungen und anderen Rezepturen nach ärztlicher Verordnung. 5. **Qualitätskontrolle**: Überprüfung der Qualität und Haltbarkeit von Medikamenten und Produkten. 6. **Verwaltungsaufgaben**: Führen von Kassenbüchern, Abrechnung mit Krankenkassen und Dokumentation von Vorgängen. 7. **Hygiene und Sauberkeit**: Sicherstellung der Einhaltung von Hygienevorschriften in der Apotheke. Die spezifischen Aufgaben können je nach Arbeitsumfeld und Land variieren. In der Schweiz beispielsweise ist die Ausbildung zur Pharma-Assistentin klar geregelt und umfasst eine dreijährige Lehre.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lautet die Tätigkeitsbeschreibung einer Assistentin der Geschäftsführung im öffentlichen Dienst der Entgeltgruppe 9a?

Die Tätigkeitsbeschreibung einer Assistentin der Geschäftsführung im öffentlichen Dienst der Entgeltgruppe 9a könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Administrative Unterst&uum... [mehr]