Kognitive Behinderungen beziehen sich auf Einschränkungen in den Bereichen Denken, Lernen, Gedächtnis und Problemlösung. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Intellektuelle Behinderu... [mehr]
Bei einer Behinderung von 20 Grad (also einer Einstufung im Rahmen des Schwerbehindertenausises) gibt es verschiedene Vorteile, die in Deutschland in Anspruch genommen werden können. Dazu gehören: 1. **Steuerliche Vergünstigungen**: Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis können einen Freibetrag bei der Einkommensteuer geltend machen. 2. **Zusätzliche Urlaubstage**: In vielen Tarifverträgen haben Schwerbehinderte Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage. 3. **Kündigungsschutz**: Schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen einen besonderen Kündigungsschutz, was bedeutet, dass eine Kündigung nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. 4. **Sonderregelungen im Arbeitsrecht**: Arbeitgeber sind verpflichtet, bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen besondere Regelungen zu beachten, z.B. bei der Arbeitsplatzgestaltung. 5. **Zugang zu bestimmten Förderungen**: Es gibt verschiedene Programme und Förderungen, die speziell für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung stehen, z.B. bei der beruflichen Rehabilitation. 6. **Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln**: In vielen Städten und Regionen gibt es Ermäßigungen oder sogar kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr. 7. **Zugang zu speziellen Dienstleistungen**: Menschen mit Behinderungen haben oft Zugang zu speziellen Dienstleistungen, die ihre Lebensqualität verbessern können, wie z.B. Assistenzdienste. Es ist wichtig, sich über die spezifischen Regelungen und Vorteile in deinem Bundesland oder deiner Stadt zu informieren, da diese variieren können.
Kognitive Behinderungen beziehen sich auf Einschränkungen in den Bereichen Denken, Lernen, Gedächtnis und Problemlösung. Dazu gehören beispielsweise: 1. **Intellektuelle Behinderu... [mehr]
Menschen mit dem Förderschwer geistige Behinderung benötigen oft vielfältige Unterstützung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Zu den häufigsten Unter... [mehr]
Der Begriff "komplexe Behinderung" bezieht sich auf eine Kombination von mehreren Beeinträchtigungen, die sich gegenseitig beeinflussen und die Lebensqualität und die Teilhabe am g... [mehr]
Bei Fragen zum Thema Behinderung kannst du dich an verschiedene Stellen wenden, je nach deinem Anliegen. Hier sind einige Optionen: 1. **Beratungsstellen**: Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, die s... [mehr]
Informationen zur Beantragung eines Grades der Behinderung (GdB) wegen Legasthenie in Bayern auf Englisch findest du auf der offiziellen Website des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Ar... [mehr]
Die Arbeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) hat für den Menschen mit Behinderung mehrere wichtige Bedeutungen: 1. **Teilhabe am Arbeitsleben**: Sie ermöglicht Menschen... [mehr]