Was bedeuten U-Wert und k-Wert genau?

Antwort

Der **U-Wert** (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärme pro Quadratmeter eines Bauteils (z. B. Wand, Fenster, Dach) und pro Grad Temperaturunterschied zwischen innen und außen verloren geht. Die Einheit ist **Watt pro Quadratmeter und Kelvin (W/m²K)**. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung des Bauteils. Der **k-Wert** ist ein veralteter Begriff und bezeichnete früher genau das Gleiche wie der heutige U-Wert. Bis etwa 1995 wurde in Deutschland der k-Wert verwendet, danach wurde der Begriff durch den U-Wert ersetzt, um eine europaweit einheitliche Bezeichnung zu schaffen. **Zusammengefasst:** - **U-Wert = aktueller Begriff für Wärmedurchgangskoeffizient** - **k-Wert = veralteter Begriff, gleiche Bedeutung wie U-Wert** - Beide geben an, wie gut oder schlecht ein Bauteil dämmt (je niedriger, desto besser).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vorteile einer Doppelständerwand gegenüber der Einfachständerwand

Eine Doppelständerwand bietet mehrere Vorteile gegenüber einer Einfachständerwand: 1. **Bessere Schalldämmung**: Durch die zusätzliche Wandkonstruktion wird der Schall besser... [mehr]