Bei einer Zertifizierung nach QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) darf in der Regel nicht mit Biomasse geheizt werden, weil das QNG sehr strenge Anforderungen an den Klimaschutz und d... [mehr]
Bei der Zertifizierung nach QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) ist die Nutzung von Biomasse als Energieträger in bestimmten Fällen eingeschränkt oder nicht erlaubt, insbesondere im Zusammenhang mit der Wärmeversorgung von Gebäuden. Der Hauptgrund dafür liegt in den Nachhaltigkeitszielen und den Anforderungen an den Klimaschutz, die das QNG verfolgt. **Wesentliche Gründe:** 1. **Klimaschutz und Emissionen:** Das QNG orientiert sich an den Zielen der Treibhausgasneutralität. Biomasse (z.B. Holzpellets, Hackschnitzel) verursacht bei der Verbrennung CO₂-Emissionen und andere Schadstoffe wie Feinstaub. Auch wenn Biomasse als „klimaneutral“ gilt, weil das bei der Verbrennung freigesetzte CO₂ zuvor von den Pflanzen aufgenommen wurde, gibt es in der Praxis Unsicherheiten bezüglich der tatsächlichen Klimabilanz (z.B. durch Transport, Verarbeitung, Landnutzungsänderungen). 2. **Ressourcenschonung:** Die nachhaltige Verfügbarkeit von Biomasse ist begrenzt. Eine zu starke Nutzung kann zu Übernutzung von Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen führen, was wiederum negative ökologische Folgen haben kann. 3. **Förderung erneuerbarer Energien mit geringeren Emissionen:** Das QNG fördert den Einsatz von erneuerbaren Energien mit möglichst geringen Emissionen, wie z.B. Wärmepumpen, Solarthermie oder Fernwärme aus erneuerbaren Quellen. Diese Technologien gelten als zukunftssicherer und nachhaltiger. 4. **EU-Taxonomie und Fördervorgaben:** Die Vorgaben des QNG orientieren sich an europäischen Nachhaltigkeitsstandards (z.B. EU-Taxonomie), die Biomasse als Energieträger für Neubauten zunehmend kritisch sehen. **Fazit:** Die Einschränkung oder das Verbot von Biomasse im QNG soll sicherstellen, dass Gebäude möglichst emissionsarm und ressourcenschonend betrieben werden und die Klimaziele erreicht werden können. **Weitere Informationen:** - [QNG – Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (offizielle Seite)](https://www.nachhaltigesbauen.de/qualitaetssiegel-nachhaltiges-gebaeude-qng.html) - [FAQ zum QNG (BMWSB)](https://www.nachhaltigesbauen.de/qualitaetssiegel-nachhaltiges-gebaeude-qng/faq.html)
Bei einer Zertifizierung nach QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) darf in der Regel nicht mit Biomasse geheizt werden, weil das QNG sehr strenge Anforderungen an den Klimaschutz und d... [mehr]