Wie funktioniert ein Mulden-Rigolen-System?

Antwort

Ein Mulden-Rigolen-System ist eine Methode zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung, die darauf abzielt, Niederschlagswasser vor Ort zu versickern und zu speichern, anstatt es direkt in die Kanalisation zu leiten. Hier ist eine Übersicht, wie es funktioniert: 1. **Mulde**: Das System beginnt mit einer Mulde, die eine flache, begrünte Vertiefung im Boden ist. Diese Mulde sammelt das Regenwasser von versiegelten Flächen wie Dächern, Straßen oder Parkplätzen. Die Mulde dient als erste Stufe der Reinigung, indem sie Schwebstoffe und Verunreinigungen durch Sedimentation und Filtration entfernt. 2. **Rigole**: Unter der Mulde befindet sich die Rigole, ein unterirdischer Speicherraum, der aus Kies, Schotter oder speziellen Rigolen-Elementen besteht. Das gesammelte Wasser sickert durch die Mulde in die Rigole, wo es zwischengespeichert wird. 3. **Versickerung**: Das Wasser in der Rigole versickert allmählich in den umgebenden Boden. Dies trägt zur Grundwasserneubildung bei und entlastet die Kanalisation. 4. **Überlauf**: Bei sehr starken Regenfällen, wenn die Kapazität der Mulde und Rigole überschritten wird, kann ein Überlauf vorgesehen sein, der das überschüssige Wasser kontrolliert in die Kanalisation oder ein anderes Entwässerungssystem leitet. Vorteile eines Mulden-Rigolen-Systems sind unter anderem die Reduzierung von Hochwassergefahren, die Verbesserung der Wasserqualität durch natürliche Reinigungsprozesse und die Förderung der Grundwasserneubildung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aufbau eines Mulden-Rigolen-Elements

Ein Mulden-Rigolen-Element ist ein System zur Regenwasserbewirtschaftung, das häufig in der Landschafts- undplanung eingesetzt wird. Der Aufbau eines solchen Elements umfasst mehrere Komponenten:... [mehr]