Eine Verdunstungsrinne in einer Tiefgarage ist ein spezielles Entwässerungselement, das dazu dient, Oberflächenwasser – wie Regen- oder Schmelzwasser, das von Fahrzeugen hereingebracht wird – aufzunehmen und zu sammeln. Im Gegensatz zu klassischen Entwässerungsrinnen, die das Wasser direkt in die Kanalisation ableiten, ist eine Verdunstungsrinne so konzipiert, dass das gesammelte Wasser langsam über die offene Oberfläche der Rinne verdunsten kann. Das Prinzip dahinter: Die Rinne ist meist flach und breit ausgeführt, sodass eine möglichst große Wasseroberfläche entsteht. Durch die Luftzirkulation in der Tiefgarage kann das Wasser nach und nach verdunsten, ohne dass es sofort abgeleitet werden muss. Das reduziert die Belastung der Kanalisation und spart Kosten für die Ableitung und Reinigung des Wassers. Verdunstungsrinnen werden vor allem dort eingesetzt, wo nur geringe Wassermengen anfallen und keine Gefahr besteht, dass Schadstoffe in das Grundwasser gelangen. Sie sind eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für die Entwässerung von Parkdecks und Tiefgaragen.