Ein LOIN (Level of Information Need) besteht aus mehreren Bestandteilen, die im BIM-Prozess (Building Information Modeling) definiert werden müssen, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die erforderlichen Informationen in der richtigen Detailtiefe und Genauigkeit erhalten. Die Hauptbestandteile eines LOIN sind: 1. **LOD (Level of Development)**: Dies beschreibt den Detaillierungsgrad eines Modells. Es gibt verschiedene Stufen, wie LOD 100 (konzeptionell) bis LOD 500 (as-built). 2. **LOI (Level of Information)**: Dies bezieht sich auf die nicht-geometrischen Informationen, die mit einem Modell verknüpft sind, wie z.B. Materialeigenschaften, Kosten oder Wartungsinformationen. 3. **LOA (Level of Accuracy)**: Dies beschreibt die Genauigkeit der geometrischen Darstellung im Modell. 4. **LOQ (Level of Quality)**: Dies bezieht sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen im Modell. Ein LOIN muss im BIM-Prozess definiert werden, um sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten klare Erwartungen an die benötigten Informationen haben und diese konsistent und effizient bereitgestellt werden können. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu verbessern. Ein konkretes Beispiel für einen LOIN mit dem passenden LOD könnte wie folgt aussehen: - **Bauteil**: Tür - **LOD**: 300 (detaillierte geometrische Darstellung, einschließlich Abmessungen und Platzierung) - **LOI**: Material (Holz), Brandschutzklasse, Herstellerinformationen, Wartungsanweisungen - **LOA**: ±5 mm - **LOQ**: Informationen müssen von einem zertifizierten Hersteller stammen und durch eine Qualitätskontrolle verifiziert sein. Dieses Beispiel zeigt, wie detailliert die Anforderungen an ein Bauteil im BIM-Prozess definiert werden können, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen für die Planung, Ausführung und Wartung verfügbar sind.