Wie kann die Wasserdampfdiffusionsleitfähigkeit in einen SD-Wert umgerechnet werden? Vollständige Formeln und Einheiten angeben.

Antwort

Die Umrechnung der Wasserdampfdiffusionsleitfähigkeit (\(D_{w}\)) in einen SD-Wert (Diffusionsäquivalente) erfolgt über die Beziehung zwischen diesen beiden Größen. Der SD-Wert ist ein Maß für die Wasserdampfdiffusion durch Baustoffe und wird häufig in der Bauphysik verwendet. Die Wasserdampfdiffusionsleitfähigkeit wird in der Regel in Einheiten von \( \text{kg/(m·s·Pa)} \) angegeben. Der SD-Wert wird in Metern angegeben und beschreibt die Diffusionsfähigkeit eines Materials im Vergleich zu einer bestimmten Schicht Luft. Die Umrechnung erfolgt nach folgender Formel: \[ SD = \frac{D_{w} \cdot \mu}{\lambda} \] Hierbei ist: - \( SD \) = SD-Wert (in m) - \( D_{w} \) = Wasserdampfdiffusionsleitfähigkeit (in \( \text{kg/(m·s·Pa)} \)) - \( \mu \) = Dampfdiffusionswiderstand (dimensionslos, oft als Verhältnis zur Luft betrachtet) - \( \lambda \) = Wasserdampfdiffusionswiderstand der Luft (in \( \text{kg/(m·s·Pa)} \)) Der Dampfdiffusionswiderstand der Luft (\( \lambda \)) hat typischerweise einen Wert von etwa \( 0.0012 \, \text{kg/(m·s·Pa)} \). Die Einheit des SD-Wertes ist Meter (m), was die Dicke einer Luftschicht beschreibt, die denselben Widerstand gegen die Diffusion von Wasserdampf bietet wie das betrachtete Material. Zusammenfassend ist die Umrechnung von der Wasserdampfdiffusionsleitfähigkeit in den SD-Wert also eine Funktion der Diffusionsleitfähigkeit des Materials, des Dampfdiffusionswiderstands und der spezifischen Eigenschaften der Luft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie groß ist die Wasserdampfdiffusionsstromdichte von Kalkputz?

Die Wasserdampfdiffusionsstromdichte von Kalkputz kann variieren, abhängig von der spezifischen Zusammensetzung des Putzes, der Dicke und den Umgebungsbedingungen. Allgemein liegt die Wasserdampf... [mehr]