Ja, OSB-Platten (Oriented Strand Board) sollten vor dem Glattspachteln mit Modulan oder anderen Spachtelmassen unbedingt vorbehandelt werden. OSB hat eine relativ raue, saugende und teilweise flexible... [mehr]
Für den Außenbereich, insbesondere bei der Verwendung von OSB-Platten als Putzträger, wird in der Regel ein alkalibeständiges Glasfasergewebe mit einer Flächenmasse von mindestens **160 g/m²** empfohlen. In besonders beanspruchten Bereichen (z. B. Sockel, Gebäudeecken, Fensterlaibungen) kann auch ein Gewebe mit **mindestens 200–330 g/m²** sinnvoll sein. Wichtige Hinweise: - Das Gewebe sollte explizit für den Außenbereich und für Putzsysteme zugelassen sein. - Die OSB-Platten müssen für den Außenbereich geeignet, fachgerecht befestigt und vor Feuchtigkeit geschützt werden. - Die Putzsystemhersteller geben oft eigene Empfehlungen zur Gewebestärke und zum Aufbau – diese sollten beachtet werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei Herstellern wie [Sto](https://www.sto.de/de/produkte/putzgewebe.html) oder [Caparol](https://www.caparol.de/produkte/waermedaemm-verbundsysteme/zubehoer/armierungsgewebe). **Fazit:** Mindestens 160 g/m², besser 200–330 g/m² in stark beanspruchten Bereichen. Immer die Vorgaben des Putzsystemherstellers beachten!
Ja, OSB-Platten (Oriented Strand Board) sollten vor dem Glattspachteln mit Modulan oder anderen Spachtelmassen unbedingt vorbehandelt werden. OSB hat eine relativ raue, saugende und teilweise flexible... [mehr]
Für das Glätten und Spachteln einer ungeschliffenen OSB-Platte im Außenbereich solltest du eine witterungsbeständige, flexible Spachtelmasse verwenden, die für Holz und den A... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten von Holzwerkstoffplatten, die häufig in der Bau- und Möbelindustrie verwendet werden. Drei gängige Arten sind: 1. **Spanplatten (Pressspanplatten)**: Diese b... [mehr]
OSB-Platten (Oriented Strand Board) sind nicht ideal für den Außenbereich, insbesondere für eine Terrasse, da sie nicht wetterfest sind und Feuchtigkeit aufnehmen können, was zu S... [mehr]