In der Schweiz ist eine Absturzsicherung bei Dachaufgängen erforderlich, wenn die Dachkante mehr als 2 Meter über dem nächstgelegenen Niveau liegt. Gemäß den Vorschriften der... [mehr]
Das Bauholz in der Schweiz stammt überwiegend aus heimischen Wäldern. Die Schweiz hat eine lange Tradition in der Forstwirtschaft, und viele Holzarten, die für den Bau verwendet werden, wie Fichte, Tanne und Lärche, werden lokal geerntet. Zusätzlich wird auch Holz aus nachhaltigen Forstwirtschaftsprojekten in anderen Ländern importiert, um den Bedarf zu decken. Die Schweizer Holzindustrie legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, weshalb ein Großteil des verwendeten Holzes aus zertifizierten Quellen stammt.
In der Schweiz ist eine Absturzsicherung bei Dachaufgängen erforderlich, wenn die Dachkante mehr als 2 Meter über dem nächstgelegenen Niveau liegt. Gemäß den Vorschriften der... [mehr]