Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl, oft mit μ (mu) bezeichnet, ist ein Maß für den Widerstand, den ein Material dem Durchgang von Wasserdampf entgegensetzt. Sie wird häufig in... [mehr]
Der Widerstand gegen Hagelschlag bei Folienabdichtungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Folie, der Dicke und den spezifischen Anforderungen des Bauprojekts. In der Regel müssen Folienabdichtungen nach bestimmten Normen und Richtlinien getestet werden, um ihre Hagelschlagbeständigkeit zu gewährleisten. In Deutschland beispielsweise gibt es die Normen der Europäischen Norm EN 13583, die Anforderungen an die Hagelschlagbeständigkeit von Dachabdichtungen festlegt. Diese Norm definiert verschiedene Hagelschlagklassen, die angeben, wie stark die Folie gegen Hagel geschützt ist. Für eine genaue Angabe der erforderlichen Widerstandsfähigkeit ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts sowie die regionalen Bauvorschriften zu berücksichtigen. Es wird empfohlen, sich an einen Fachmann oder die entsprechenden Normen zu wenden, um die genauen Anforderungen zu ermitteln.
Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl, oft mit μ (mu) bezeichnet, ist ein Maß für den Widerstand, den ein Material dem Durchgang von Wasserdampf entgegensetzt. Sie wird häufig in... [mehr]