Wärmeleitung Mineralwolle 11cm

Antwort

Die Wärmeleitfähigkeit von Mineralwolle liegt typischerweise zwischen 0,035 und 0,045 W/(m·K), abhängig von der spezifischen Art und Dichte der Mineralwolle. Bei einer Dicke von 11 cm (0,11 m) kann die Wärmeleitung berechnet werden, indem man die Wärmeleitfähigkeit mit der Dicke und der Temperaturdifferenz multipliziert. Die Formel zur Berechnung des Wärmeflusses (Q) durch die Mineralwolle lautet: \[ Q = \frac{\lambda \cdot A \cdot \Delta T}{d} \] Dabei ist: - \( Q \) der Wärmefluss in Watt (W), - \( \lambda \) die Wärmeleitfähigkeit in W/(m·K), - \( A \) die Fläche in m², - \( \Delta T \) die Temperaturdifferenz in Kelvin (K), - \( d \) die Dicke des Materials in Metern (m). Um genauere Werte zu erhalten, sind spezifische Angaben zur Art der Mineralwolle und den Umgebungsbedingungen erforderlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Wärmedämmung?

Wärmedämmung bezieht sich auf Maßnahmen und Materialien, die dazu dienen, den Wärmeverlust oder -gewinn in einem Gebäude zu reduzieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle in... [mehr]

Was sind Oberleitung, Frankfurter Pfanne, Störflächen, Verschattung des Daches, Aufsparrendämmung und Zwischensparrendämmung?

Es scheint, dass du eine Liste von Begriffen im Zusammenhang mit Bau oder Architektur aufgelistet hast. Möchtest du Informationen oder Erklärungen zu einem dieser Begriffe? Bitte stelle eine... [mehr]