Für Direktabhänger im Trockenbau werden in der Regel Schrauben der Größe 3,5 x 25 mm oder 3,5 x 30 mm verwendet. Diese Schrauben sind speziell für die Befestigung von Direkta... [mehr]
Im Trockenbau muss das Bauholz für die Ständerkonstruktion bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige der wichtigsten Anforderungen: 1. **Trockenheit**: Das Holz sollte eine maximale Holzfeuchte von 15 % aufweisen, um Verformungen und Schimmelbildung zu vermeiden. 2. **Qualität**: Es sollte sich um Bauholz der Sortierklasse S10 oder höher handeln, um ausreichende Festigkeit und Tragfähigkeit zu gewährleisten. 3. **Maße**: Die Dimensionen des Holzes müssen den statischen Anforderungen und den baulichen Gegebenheiten entsprechen. Übliche Querschnitte sind z.B. 60 x 40 mm oder 100 x 50 mm. 4. **Behandlung**: Das Holz sollte unbehandelt oder nur mit zugelassenen Holzschutzmitteln behandelt sein, die keine gesundheitsschädlichen Emissionen abgeben. 5. **Geradheit**: Das Holz muss gerade und frei von Verwindungen sein, um eine präzise und stabile Konstruktion zu ermöglichen. 6. **Oberfläche**: Die Oberfläche sollte glatt und frei von Rissen, Ästen und anderen Beschädigungen sein, die die Stabilität beeinträchtigen könnten. Diese Voraussetzungen helfen sicherzustellen, dass die Ständerkonstruktion im Trockenbau den erforderlichen baulichen und sicherheitstechnischen Standards entspricht.
Für Direktabhänger im Trockenbau werden in der Regel Schrauben der Größe 3,5 x 25 mm oder 3,5 x 30 mm verwendet. Diese Schrauben sind speziell für die Befestigung von Direkta... [mehr]
- Montage von Trockenbauwänden - Installation von Deckenverkleidungen - Einbau von Türen und Fensterrahmen - Verkleidung von Rohren und Leitungen - Spachteln und Schleifen von Fugen - Anbrin... [mehr]
Das Bauholz in der Schweiz stammt überwiegend aus heimischen Wäldern. Die Schweiz hat eine lange Tradition in der Forstwirtschaft, und viele Holzarten, die für den Bau verwendet werden,... [mehr]