Verpressschläuche sind spezielle Schläuche, die im Betonbau zur nachträglichen Abdichtung von Arbeitsfugen eingesetzt werden. Sie werden vor dem Betonieren in die Fuge (z. B. zwischen z... [mehr]
Ob eine Einschalungs-Baufirma Betonbauarbeiten durchführen darf, hängt in Deutschland von mehreren Faktoren ab: 1. **Gewerbeanmeldung und Qualifikation:** Eine Firma, die im Bauhauptgewerbe tätig ist, muss das entsprechende Gewerbe angemeldet haben. Für Betonbauarbeiten (z. B. das Herstellen von Betonbauteilen, Fundamenten, Decken etc.) ist in der Regel eine Eintragung in die Handwerksrolle für das Maurer- und Betonbauerhandwerk erforderlich. Das bedeutet, dass ein*e Meister*in oder eine entsprechend qualifizierte technische Leitung im Unternehmen vorhanden sein muss. 2. **Tätigkeitsbeschreibung:** Einschalungsarbeiten (Schalungsbau) sind ein Teilbereich des Betonbaus, da sie das Herstellen der Formen für den späteren Beton betreffen. Viele Firmen spezialisieren sich auf Schalungsarbeiten, führen aber keine eigentlichen Betonierarbeiten durch. Soll eine Firma jedoch auch den eigentlichen Betonbau (z. B. das Einbringen und Verdichten von Beton) übernehmen, muss sie die entsprechenden Qualifikationen und Zulassungen besitzen. 3. **Vergaberecht und Bauverträge:** Bei öffentlichen Aufträgen oder größeren Bauprojekten wird in den Ausschreibungen genau festgelegt, welche Qualifikationen und Nachweise die ausführenden Firmen erbringen müssen. Hier wird oft explizit gefordert, dass die Firma für Betonbauarbeiten entsprechend eingetragen und qualifiziert ist. **Fazit:** Eine reine Einschalungsfirma darf ohne die entsprechende Eintragung und Qualifikation keine Betonbauarbeiten durchführen. Wenn die Firma jedoch im Maurer- und Betonbauerhandwerk eingetragen ist und über das notwendige Fachpersonal verfügt, darf sie sowohl Schalungs- als auch Betonbauarbeiten ausführen. **Weitere Informationen:** - [Handwerksordnung (HwO)](https://www.gesetze-im-internet.de/hwo/) - [Handwerkskammer – Eintragungsvoraussetzungen](https://www.handwerkskammer.de/) Im Zweifel empfiehlt sich die Rücksprache mit der zuständigen Handwerkskammer oder Bauaufsichtsbehörde.
Verpressschläuche sind spezielle Schläuche, die im Betonbau zur nachträglichen Abdichtung von Arbeitsfugen eingesetzt werden. Sie werden vor dem Betonieren in die Fuge (z. B. zwischen z... [mehr]