Es scheint, dass du eine Liste von Begriffen im Zusammenhang mit Bau oder Architektur aufgelistet hast. Möchtest du Informationen oder Erklärungen zu einem dieser Begriffe? Bitte stelle eine... [mehr]
Die HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) gliedert die Leistungen in verschiedene Phasen, die den Planungs- und Bauprozess strukturieren. Hier sind die Leistungsphasen zusammengefasst: 1. **Phase 1: Grundlagenermittlung** Ermittlung der Voraussetzungen für die Planung, Klärung der Aufgabenstellung und der Bedürfnisse des Auftraggebers. 2. **Phase 2: Vorplanung** Entwicklung von ersten Entwurfsideen, Erstellung von Skizzen und groben Kostenschätzungen. 3. **Phase 3: Entwurfsplanung** Ausarbeitung des Entwurfs mit detaillierten Plänen, Materialien und technischen Lösungen sowie einer genaueren Kostenschätzung. 4. **Phase 4: Genehmigungsplanung** Erstellung der Unterlagen für die Baugenehmigung und Einreichung bei den zuständigen Behörden. 5. **Phase 5: Ausführungsplanung** Detaillierte Planung der Bauausführung, Erstellung von Ausführungsplänen und technischen Details. 6. **Phase 6: Vorbereitung der Vergabe** Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Ausschreibungsunterlagen zur Vergabe der Bauleistungen. 7. **Phase 7: Mitwirkung bei der Vergabe** Unterstützung des Auftraggebers bei der Auswahl der Bieter und der Vergabe der Aufträge. 8. **Phase 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung)** Überwachung der Bauausführung, Sicherstellung der Qualität und Einhaltung der Termine sowie der Kosten. 9. **Phase 9: Objektbetreuung und Dokumentation** Begleitung nach der Fertigstellung, Erstellung von Dokumentationen und Unterstützung bei der Mängelbeseitigung. Diese Phasen bieten einen klaren Rahmen für die Planung und Durchführung von Bauprojekten und helfen, die Leistungen von Architekten und Ingenieuren zu strukturieren.
Es scheint, dass du eine Liste von Begriffen im Zusammenhang mit Bau oder Architektur aufgelistet hast. Möchtest du Informationen oder Erklärungen zu einem dieser Begriffe? Bitte stelle eine... [mehr]
Baukultur bezieht sich auf die Qualität und den Wert von Bauwerken und deren Integration in die Umgebung. Sie umfasst Aspekte wie Ästhetik, Funktionalität, Nachhaltigkeit und soziale Ve... [mehr]